Langzeitnitrieren / Kurzzeitnitrieren
Unter Nitrieren versteht man ein thermochemisches Behandeln eines Werkstückes zum Eindiffundieren (Anreichern) in die Randschicht. Dort wird eine Änderung der chemischen Zusammensetzung erzielt. Die entstehende Nitridschicht ist eine harte und korrosionsbeständige Oberfläche bei gleichzeitiger deutlicher Verbesserung der Dauerwechselfestigkeit sowie den Lauf- und Gleiteigenschaften.
Langzeitnitrieren
Begasung mit Ammoniak. Die Prozesse werden bei Temperaturen zwischen 500 und 550°C durchgeführt. Gute Maßhaltigkeit, lediglich ein Schichtdickenwachstum ist zu berücksichtigen. Beim Langzeitnitrieren erreichen wir Schichtdicken bis ca. 0,6 mm.
Kurzzeitnitrieren (Nitrocarburieren)
Begasung Stickstoff, Kohlendioxid, Ammoniak. Die Prozesse werden bei Temperaturen zwischen 540 und 580°C durchgeführt. Gute Maßhaltigkeit, lediglich ein geringes Schichtdickenwachstum ist zu berücksichtigen. Beim Kurzzeitnitrieren erreichen wir Schichtdicken bis ca. 0,2 mm.


Die Besonderheiten
Verbessertes Verschleißverhalten.
Höhere Korrosionsbeständigkeit.
Höhere Dauerschwingfestigkeit.
Günstiges tribologisches Verhalten.
Unsere Ofen-Maße
Durchmesser: 900 mm
Tiefe: 1500 mm
Chargiergewicht: bis 1200 kg