Das Verfahren
Gasaufkohlen ist eine thermochemische Behandlung von Werkstücken. Dabei wird die Randschicht mit Kohlenstoff angereichert, um eine erhöhte Verschleißfähigkeit der Oberfläche und gleichzeitig eine optimale Zähigkeit und Kernfestigkeit zu erreichen.


Die Besonderheiten
Beim Partiell-Härten von Werkstücken decken wir die Flächen, welche weich bleiben sollen mit einer Isolierpaste ab. Die Isolierpaste verhindert das Eindiffundieren von Kohlenstoff in die Randschicht des Werkstücks und sorgt somit dafür, dass die vorgegebenen Bereiche weich bleiben, so bspw. Gewinde, Passungen, etc.
Unsere Ofen-Maße
Durchmesser: 900 mm
Tiefe: max. 1200 mm